Pflegegrade
Begriffserläuterung - Bedeutung - Glossar.
Pflegegrade
Mit dem Begriff Pflegegrade wird die Einstufung der Pflegebedürftigkeit durch den medizinischen Dienst bezeichnet. Es gibt 5 Pflegegrade, wovon Pflegegrad 1 die geringste Pflegebedürftigkeit darstellt und Pflegegrad 5 die höchste Bedürftigkeit.
Die Einstufung in einen Pflegegrad durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) entscheidet über die Höhe der von der Pflegekraase gezahlten Unterstüzung bei der notwendigen Pflege.
Die möglichen Leistungen der Pflegekasse bei Pflegegrad 1 unterscheiden sich grundlegend von den möglichen Leistungen ab Pflegegrad 2.
Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Leistungen der Pflegekrassen abhängig vom jeweiligen Pflegegrad.
Pflegegrade und Leistungen im tabellarischen Überblick
Pflege |
Geld häusliche Pflege |
Sach häusliche Pflege |
Entlastungs zweck |
Leistungs stationäre |
---|---|---|---|---|
Pflegegrad 1 | 125€ | 125€ | ||
Pflegegrad 2 | 316€ | 689€ | 125€ | 770€ |
Pflegegrad 3 | 545€ | 1.298€ | 125€ | 1.262€ |
Pflegegrad 4 | 728€ | 1.612€ | 125€ | 1.775€ |
Pflegegrad 5 | 901€ | 1.995€ | 125€ | 2.005€ |
siehe auch unter:
Zuschüsse häusliche Pflege
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2
Pflegegrad 3
Pflegegrad 4
Pflegegrad 5