Anfrage
24 Stunden Kinderbetreuung
Bitte wählen Sie einen der nachfolgenden blauen Links, um gezielt zur jeweiligen Thematik Änderungen vorzunehmen.
Info Betreuungsort / PLZ
Zur Berechnung der Reisekosten genügt uns die Postleitzahl des Ortes, an dem die Betreuung stattfinden soll. Wir haben uns bemüht alle Angaben auf ein Minimum zu begrenzen.
Info Betreuungsdauer
Gefragt ist nach der geplanten Betreuungsdauer. Sollte diese kürzer als 2 Monate bzw 60 Tage sein, können Mehrkosten entstehen.
Info Betreuungsbeginn
Bitte wählen Sie den geplanten Betreuungsbeginn. Sollte der Beginn noch nicht genau feststehen, wählen Sie einen ungefähren Startpunkt. Diesen können Sie bei nachhaltigem Interesse auch nach Erhalt unseres Angebotes noch bequem ändern.
Info Mitbewohner
Gefragt ist nach der Anzahl der Personen (nicht Kinder), die mit den zu betreuenden Kindern in einem Haushalt leben. Die Anzahl der zu betreuenden Kinder ist unter Menupunkt Kinder zu betreuen anzugeben.
Info Kinder zu betreuen
Gefragt ist nach der Anzahl der zu betreuenden Kinder, die Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen werden. Dazu zählen neben der regelmäßigen Beaufsichtigung, dass Zubereiten von Mahlzeiten, das Besorgen der Wäsche etc.
Info Tiere im Haushalt
Tiere im Haushalt können für manche Betreuungskräfte problematisch sein. Die Frage dient zur Vermeidung möglicher Allergien oder Ängsten auf Seiten der zu vermittelten Betreuungskraft.
Info Nachtarbeit
Gefragt ist nach der üblicherweise benötigten Unterstützung in der Nacht. Seltene, einmal monatlich stattfindene Hilfen sind nicht erheblich. Regelmäßig notwendige Nachteinsätze sollen entsprechend angegeben werden.
Info zur Einstufung der Intensität
Die Definition leicht bedeutet, dass die Erkrankung nur geringe Auswirkungen auf den Alltag und den Betreuungsaufwand hat.
Die Definition stark bedeutet, dass die Erkrankung erhebliche Auswirkungen auf die Alltagsgestaltung und den Betreuungsaufwand hat.
Info zur Einstufung der Intensität
Die von der Pflegekraft zu übernehmenden Aufgaben werden in Absprache mit Ihnen vor Ort individuell besprochen. Gartenarbeit, Mobilisieren und Sozialkontakt werden regelmäßig nicht erbracht und sind daher gesondert anzuwählen, um eine entsprechende Kraft auszuwählen.
Info Deutschkenntnisse
ELEMENTARE SPRACHVERWENDUNG
Unter Berücksichtigung des unterstützenden Einsatzes von Smartphones
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A2 (+80€)Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
SELBSTSTÄNDIGE SPRACHVERWENDUNG
B1 (+200€)Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
B2 (+300€)Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
KOMPETENTE SPRACHVERWENDUNG
C1 (+400€)Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2 (+500€)Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Info zur Alternativsprache
Gut deutsch sprechende Betreuungskräfte sind leider in der Minderheit. Kann der Klient sich auch in einer anderen Sprache verständigen, ist dies bei der Vermittlung und den Kosten von Vorteil und sollte als mögliche Alternative zur deutschen Sprache hier angewählt werden.
Info zur Herkunft
Hier können Sie ein Herkunftsland ausschließen oder die Auswahl begrenzen. Wenn Sie die Auswahl wegen möglicher Sprachkenntnisse der Pflegekraft einengen wollen, wählen Sie hierzu besser eine Alternativsprache.
Eine zu starke Einschränkung der Herkunft verringert die Vermittlungsoptionen.
Info zum Führerschein
Leider hat nur die Minderheit der Betreuungskräfte einen Führerschein. Ein 'muss' sollte daher nur angewählt werden, wenn der Führerschein, bzw. die Führung eines Fahrzeuges durch die Pflegekraft unbedingt erforderlich ist.
Gesamtkosten
Ihre Angabe ist für uns lediglich ein Indiz für ihre Erwartung. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die tatsächlichen Gesamtkosten. Diese werden abhängig von ihrer Betreuungssituation und ihren Anforderungen an die Betreuungskraft nach einem fest definierten Algorithmus berechnet.
Info zum Rauchen
Eine Vielzahl der Pflege - bzw. Betreuungskräfte raucht. Selbstverständlich dürfen die Damen nur außerhalb der Wohnung rauchen. Jede Eingrenzung der Auswahl verringert die Auswahlmöglichkeiten, daher sollten Sie nur nein wählen, wenn Sie das Rauchen generell ausschließen.
Info zum Rauchen
Bei einer kostenoptimierten Variante vermitteln wir eine selbstständige Kraft ohne A1-Bescheinigung. Im Falle einer steueroptimierten Vermittlung kann die Betreuungskraft eine A1-Bescheinigung vorlegen. Die Kosten einer A1-Entsendekraft liegen ca. 50% (700-800€) höher als für eine selbstständige Betreuungskraft. Weitere Erläuterungen zur rechtlichen Situation finden Sie in unserem Infocenter.
Info Zusendungsart
In der Regel versenden wir unsere Angebote und Verträge via Email. Wünschen Sie eine Zusendung per Post benötigen wir für die reibungslose und schnelle Abwicklung mehr Kontaktdaten.
Info anfragende Person
Sie sind ein Betreuer, Bekannter oder Verwandter der zu betreuenden Person, dann ist Betreuer zu wählen. Sie sind selbst der zu betreuende Klient, dann wählen Sie bitte Klient.
Info Angaben korrekt
Ihre Angaben sind Grundlage unseres Angebotes und der zu erwartenden Kosten.
Bei fehlerhaften Angaben die nachhaltig von der tatsächlichen Betreuungssituation abweichen, fühlen wir uns nicht an das Angebot gebunden und es können höhere Kosten entstehen.
Info Rechnungsempfänger
In der Regel ist der Klient die in der Rechnung benannte Person. Soll die Rechnung auf den zuvor benannten Betreuer ausgestellt werden, wählen Sie bitte Betreuer. Soll die Rechnung auf eine von Betreuer und Klient abweichende Person ausgestellt werden, wählen Sie als Rechnungsempfänger bitte Dritter.